Elternarbeit

„Wir erleben den natürlichen Zauber einer Begegnung,
wenn wir lernen, anderen Menschen so zu begegnen,
als würde ein Teil von uns selbst nach Hause kommen.“
Stephan Ludwig

Um von einer gelungenen Bildungsarbeit zu sprechen, muss die Kooperation und Zusammenarbeit mit den Eltern benannt werden.

Eltern sind die Experten ihrer Kinder und sollten als diese auch betrachtet werden. Der Dialog mit den Eltern steht dabei im Vordergrund. Der intensive Austausch auf wertschätzender und gleichberechtigter Ebene ist dazu nicht nur hilfreich, sondern notwendig.

Elternbeteiligung ist ein grundlegendes Element der Zusammenarbeit im Rahmen der Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder.

Hierzu dient u.a. die Wahl des Elternbeirats, der als „Sprachrohr“ für die Elternschaft dient. In regelmäßigen Abständen, werden in gemeinsamen Treffen, die Terminplanung für den Kindergarten besprochen und Anliegen der Elternschaft vorgebracht. Somit wird das vorrangige Ziel: das Erreichen eines umfassenden Informationsstandes über die Arbeit der Einrichtung, die gegenseitige Erwartungshaltung und Vorstellungen erreicht. Die aktive Mitarbeit der Eltern wird als Bereicherung unseres Alltags angesehen.

Neben den üblichen Tür- und Angelgespräche, finden auch Gesprächsangebote statt, die über den Entwicklungsstand des Kindes zu informieren.

Um über den Alltag der Kinder zu berichten, haben wir eine Fotowand installiert, die aktualisiert wird und zum Austausch dienen soll. Außerdem werden regelmäßige Informationen und Elternbriefe verteilt.

Besonders zu erwähnen ist die Gründung eines Fördervereins im Jahr 2023. Der Förderverein unterstützt neben den vorhandenen Elternbereit die Einrichtung in Form von Hilfe bei Veranstaltungen, Spenden und Sponsoren, und vielem mehr.

Förderverein Städtischer Kindergarten Eisborn Sausebraus e.V.

Warum wir das machen

Eisborn Sausebraus e.V. wurde im Mai 2023 gegründet. Er dient dem Zweck, bei der Beschaffung von Spiel- und Sportmaterialien zu unterstützen, Veranstaltungen und Feste mitzufinanzieren, sowie Musik- oder Naturprojekte zu ermöglichen. Kurz gesagt, er soll mithilfe von engagierten Unterstützerinnen und Unterstützern den Kindergarten ideel und materiell über den Rahmen des vorgegebenen Etats hinaus fördern, um ein pädagogisch wertvolles Umfeld zu schaffen.

Der Förderverein sieht sich als Plattform, um sämtliche Personengruppen rund um den Kindergarten zusammenzubringen: Eltern, Großeltern, Verwandte, Erzieher*innen, Kooperationspartner und Sponsoren. Dadurch werden Kräfte und Energien gebündelt. Vereint ist vieles möglich!

Wer und was?

Wir möchten alle Eltern, Großeltern und Interessierte dazu einladen, den Förderverein städtischer Kindergarten Eisborn Sausebraus e.V. zu unterstützen.

Helfen Sie uns mit einem Mitgliedsbeitrag von nur 15 € pro Jahr gemeinsam viel zu erreichen. Auch einmalige Spenden nehmen wir gern entgegen.

Die Beitrittserklärung bitten wir ausgefüllt dem Vorstand zukommen zu lassen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Förderverein Sausebraus

Sie haben Fragen zu Förderverein?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns!

Erste Vorsitzende: Dana Müller
Zweite Vorsitzende: Jana Birkhahn
Kassiererin: Christine Vogel
Schriftführerin: Mirjam Brinkschulte

Förderverein Städtischer Kindergarten Eisborn Sausebraus e.V.
Asbecker Straße 2 | 58802 Balve

foerdervereinkigaeisborn(@)gmail.com