Die Stadtwerke Balve sind ein Dienstleistungsunternehmen der Stadt Balve und unterteilt in 3 Betriebe

Der Betrieb Wasserversorgung als Eigenbetrieb der Stadt im Sinne des § 114 Gemeindeordnung Nordrhein Westfalen und des § 1 der Eigenbetriebsverordnung für das Land NRW, der Betrieb Abwasserbeseitigung als auch der Betrieb Bauhof sind eigenbetriebsähnliche Einrichtungen gemäß § 107, Abs. 2 Gemeindeordnung Nordrhein Westfalen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung für das Land NRW. Die insgesamt 18 Mitarbeiter der Stadtwerke Balve erledigen für die rd. 12.000 Einwohner der Stadt Balve die an Sie gestellten vielfältigen Aufgaben.

Ein zertifiziertes Unternehmen

Die Stadtwerke Balve sind TSM-zertifiziert, TSM steht für Technisches Sicherheitsmanagement, eine intensive Überprüfung der internen Abläufe zur Erfüllung aller technischen Anforderungen und eine größtmögliche technische Sicherheit.

Der Verband prüfte das Unternehmen auf Grundlage eines umfangreichen gas- und wasserfachlichen Regelwerks sowie national und international anerkannter Richtlinien und Normen.

Den Unternehmen war es freigestellt sich dieser Überprüfung mit seinen umfassenden Fragenkatalogen zur Wasserversorgung zu den Bereichen Organisation, Qualifikation, Arbeitsprozesse zur Planung, Bau und Unterhaltung technischer Anlagen sowie dem Entstörungsmanagement, dem Bereitschaftsdienst und dem Bereich der Arbeitssicherheit zu unterziehen.

Die Stadtwerke Balve haben die Zertifizierung der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) und der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) im Jahre 2010 erhalten.

Nunmehr fand im Oktober 2015 die wiederkehrende Prüfung nach Ablauf der Gültigkeit statt.

Das wiederholte Ergebnis im Falle der Stadtwerke Balve ist, die Erfüllung aller technischen Anforderungen und eine größtmögliche technische Sicherheit. Die technisch Verantwortlichen bei den Stadtwerken Balve sehen sich für weitere 5 Jahre gerüstet.